Service unter 05121 51 01 33

sonne


Mit der Kraft der Sonne Geld verdienen

Solar-Erdwaermesystem

70 % ihres Strombedarfs kann eine Stadt mit 250.000 Einwohner mit Solaranlagen decken. So richtig interessant wird der Einsatz der direkten Sonnenwärme dann, wenn Solarthermieanlagen zur Heizungsunterstützung beitragen.


Funktionsprinzip – Solaranlagen

Ein Solarkollektor funktioniert – vereinfacht ausgedrückt – wie ein in der Sonne liegender Gartenschlauch:

Die Strahlen der Sonne erwärmen die Trägerflüssigkeit im Kollektor.
Eine Umwälzpumpe leitet die aufgeheizte Flüssigkeit zum Solarspeicher.
Dort gibt die Trägerflüssigkeit ihre Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher ab.
Die abgekühlte Flüssigkeit wird zum Kollektor zurückgeführt, um dort erneut aufgewärmt zu werden.
Sollte einmal bei schlechtem Wetter nicht genügend Sonnenenergie zur Verfügung stehen,
erfolgt über eine zweite Heizspirale im Speicher die Nacherwärmung des Wassers über das Heizgerät.
So können Sie sich auf witterungsunabhängigen Warmwasserkomfort verlassen

Das Schnittbild zeigt den Aufbau eines Junkers-Flachkollektors der Top-Linie. Das Rahmenprofil ist komplett aus Fiberglas gefertigt.


Sonne – Solarenergie

ist seit ca. 4 , 5 Milliarden Jahre für die Erde als Heizung tätig.

DIE SONNE UND SOLARENERGIE wird noch ca. 5 Milliarden Jahre scheinen.

Die Uranvorkommen reichen noch ca. 70 Jahre.

Die Ölvorkommen reichen noch ca. 20 Jahres (hier sind die Angaben sehr unterschiedlich)

Vor ca. 40.000 Jahren begann das Solarzeitalter.

 Solarenergie ein Energieträger mit Vergangenheit und Zukunft.


Energienutzen mit Sonne.

Die sinnvollste Nutzung der Sonnenkraft ist eine Solarheizung zur Energiegewinnung für Heizung und Warmwasser. Fast 90% der Energie im Haushalt wird für Heizung und Warmwasser benötigt. 1,8 Millionen energiesparende Sonnenheizstunden zeigen wie effektiv und kostensparend der Hausbesitzer heizen kann. Angesichts der Steigenden Preise für Öl und Gas, ist es wichtig Energiesparende Heizkessel in Verbindung mit Solaranlagen einzubauen.

Solaranlagen für die Stromerzeugung sind aufgrund des nur etwa 10% Energiebedarfs für Strom nicht so wirtschaftlich. Nur Staatliche Förderungen können es nicht sein. Oder?


Sonne genießen – Solarenergie nutzen

Wärme und Warmwasser ohne teure Energierechnung? Das kann nur die Sonne!

Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffen wird die solare Wärmegewinnung von Jahr zu Jahr günstiger.
Dazu kommt: Die fossilen Brennstoff-Ressourcen unter der Erde werden früher oder später aufgebraucht sein – gefragt sind neue, nachhaltige Wege der Energiegewinnung.
Solarthermie ist zukunftssicher und macht unabhängig von hohen Energiepreisen!

DSC 1839 bearbeitetCerapurSolarComfort 1


Die Sonne Unser ältester Wärmelieferant schickt keine Rechnung

Die Energiepreise mit Kohle, Gas und Öl werden laufend teurer und belasten zu dem noch die Umwelt. Die Sonne schickt uns aber keine Rechnung und verschmutzt auch nicht die Umwelt.

Warum nehmen wir trotzdem diese saubere Energie nur zögerlich an.

Ach ja, was nichts kostet, kann auch nicht gut sein!

Eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung, eventuell auch mit zusätzlicher Heizungsunterstützung ist heute preiswert, wirtschaftlich und rechnet sich kurzfristig.

Aber dieses muss es ja gar nicht, denn der Neukauf eines sparsameren Autos rechnet sich nie. Eine neue Heizung mit Solar ­ Unterstützung rechnet sich, ein neues Auto rechnet sich nicht. Trotzdem kaufen wir ein neues Auto und ab sofort kaufen wir auch eine neue Heizung welche den kauf des Autos mit finanziert.


Warmwasser mit der Kraft der Sonne

Egal welche Energieform Sie nutzen – eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung lässt sich in nahezu allen Haushalten sinnvoll einsetzen.

Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Gebäude.
Eine Solaranlage kann entweder bestehende Heizungsanlagen ergänzen oder eine neue Heizlösung energetisch optimieren.

Die richtige Größe für das optimale Ergebnis:
Man rechnet im Durchschnitt pro Person und Tag mit einem mittleren Warmwasserverbrauch von 40 Litern – entsprechend werden pro Kopf etwa 1,2 m2 Kollektorfläche benötigt.


Sonne in Deutschland

In Deutschland scheint jedes Jahr bis zu 2.000 Stunden die Sonne. Sie können die Sonne zur Freizeitgestaltung genießen und nutzen. Sie können die Sonne zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung durch eine Solaranlage nutzen.

  • Ab 1.300 Sonnenstunden im Jahr können Sie im Durchschnitt einsparen:
  • bis zu 60 % für die Warmwasserbereitung
  • bis zu 30 % für die Heizungsunterstützung
  • Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
  • Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
  • Sie erreichen eine bessere Vermietbarkeit.
  • Solaranlagen sind für Neubauten und bei der Sanierung sinnvoll.
  • Ab der ersten Sonnenstunde hilft die Solaranlage beim Energie­ und Geldsparen.

Kraft der Sonne – Solarthermie

Die Kraft der Sonne sinnvoll nutzen kann bis zu 70% der Energiekosten für die Trinkwassererwärmung und bis zu 35% bei Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung einsparen.


Wärme und Warmwasser von der Sonne

Sie möchten noch mehr von der Kraft der Sonne haben und die Potenziale so weit wie möglich nutzen?

Dann empfehlen wir Ihnen eine Solaranlage, die nicht nur Warmwasser bereitet, sondern gleichzeitig die Heizung unterstützt.
Für eine größtmögliche Energieeffizienz sollten Sie Ihre Solarlösung dann mit einer unserer Gas-Brennwert-Lösungen kombinieren.

Solar-Pelletsystem



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen